Sie planen den Neubau eines Einfamilienhaus? Diese Erschliessungskosten fallen dabei an. Gas, Strom & Wasser – Alle Kosten für die Erschliessung des Grundstücks.
An dieser Stelle finden Sie alle Kosten unseres Einfamilienhauses bzw. die Erschliessungskosten für unser Grundstück. Wir hatten leider ein weitgehend unerschlossenes Grundstück gekauft auf denen noch die üblichen Kosten für Gas, Strom, Wasser und Telefon sowie Vermessung und Bodengutachten anfielen. Da uns das jedoch vorher bewusst war, konnten wir grob die Höhe der einzelnen Positionen mit in unserer Baunebenkosten Berechnung berücksichtigen. Wir hatten vorab dabei jedoch lieber ein bisschen mehr eingeplant, um ggf. kostspielige Nachfinanzierungen vermeiden zu können. Generell sollten für Sie natürlich vorab alle Kosten beim Grundstückskauf bekannt sein.
Das ist unser Grundstück welches auf die Erschliessung wartet:
Erschliessungskosten Grundstück
In der folgenden Auflistung finden Sie nun unsere angefallenden Erschliessungskosten für den Baue unseres neuen Hauses.
Wollen Sie auf einem unbebauten und unerschlossenen Grundstück ihr Eigenheim bauen, so sollten Sie an folgende Punkte bei der Erschliessung denken:
- Kosten für den Gasanschluss: 982 Euro
- Baugrundgutachten: Kosten fürs Bodengutachten: 440 Euro
- Kosten für den Stromanschluss: 1480,55 Euro
- Kosten für Hausanschluss – Wasser & Abwasser: 2.743 Euro
- Kosten für den Telefonanschluss: 579,77 Euro
- Kosten Vermessung Grundstück: 2.585
- Kosten Baugrundgutachten bzw. Bodengutachten: 440 -700 Euro
- Grundstück Beräumung und Freimachen, z.B. alte Sträucher
- Fällen von Bäumen und Beseitigung Wurzelwerk
- ggf. vorhandenes Haus abreißen
Erschliessungskosten
Hier finden Sie nun alle Anschluss- und Erschliessungskosten für unser Einfamilienhaus: Gas, Wasser, Strom, Telefon und Internet.
Zwar nicht unbedingt als Erschliessungskosten, aber dennoch fallen in diesem Rahmen auch an:
Höhe Erschliessungskosten Einfamilienhaus
Wenn Sie die einzelnen Kosten zusammen zählen sehen Sie, dass wir auf Erschliessungskosten für unser Einfamilienhaus auf über 8.800 Euro kommen. Beachten Sie dass die Kosten nicht pauschal für jedes Grundstück gelten, denn es gibt oftmals nicht nur regionale Unterschiede sondern die Höhe hängt auch immer ein wenig vom Haus ab. Planen Sie zum Beispiel die Nutzung einer Wärmepumpe, so entfallen die Erschliessungskosten für Erdgas, dafür benötigen Sie ggf. umfangreiche und vorallem kostspielige Bohrungen ins Erdreich.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Ihr Bauvorhaben ggf. unterschiedlich ausfallen werden. Beachten Sie daher auch unsere gesamte Auflistung aller Baunebenkosten!